© Wolf-Dieter Grabner

Wo die Musik zu Hause ist

Im Wiener Musikverein kommt zusammen, was zusammen gehört: Große Werke, große Künstlerinnen und Künstler sowie der groß(artig)e Klang unseres Konzertsaals.

Auch in der Saison 2025/26 hören Sie hier wieder die führenden Orchester, die renommiertesten Dirigentinnen und Dirigenten sowie besonders herausragende Solistinnen und Solisten. Mit einem unserer abwechslungsreichen Abonnements geben Sie der Musik einen fixen Platz in Ihrem Leben, und wir Ihnen einen fixen Platz im Musikverein. Denn Sie genießen jedes Konzert von Ihrem Lieblingsplatz aus, den Sie bereits vor allen anderen auswählen können.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Musik und erleben Sie unvergessliche Konzertmomente in einem der berühmtesten Konzertsäle der Welt – unserem Goldenen Musikvereinssaal, der Sie optisch bestimmt genauso beeindrucken wird wie akustisch. 

Ihr Abonnement

Sie haben die Wahl! Im Abo „Soirée Musicale“ hören Sie beliebte Werke wie Bachs „Weihnachtsoratorium“ oder Mozarts Klavierkonzerte gespielt von Sir András Schiff. Die renommierten Wiener Symphoniker gestalten die Konzertserie „Die Große Symphonie“ mit acht sowie den „Wiener-Symphoniker-Zyklus“ mit fünf Konzerten. In beiden erleben Sie ein spannendes Programm mit großen Orchesterwerken, meisterhaft interpretiert unter ihrem Chefdirigenten Petr Popelka sowie namhaften Gästen wie Karina Canellakis oder Adam Fischer. 

SOIRÉE
MUSICALE

5 Konzerte
Goldener Saal

  • Mo. | 20. Okt. 25 | 19.30

    Mahler Chamber Orchestra
    Adam Fischer  | Dirigent
    Igor Levit | Klavier

    Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3
    Symphonie Nr. 8 F-Dur

    Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und Orchester Nr. 1 c-Moll

  • So. | 14. Dez. 25 | 19.30

    Concentus Musicus Wien
    Arnold Schoenberg Chor
    Stefan Gottfried
    | Dirigent
    Emőke Baráth | Sopran
    Olivia Vermeulen | Alt
    Werner Güra | Tenor
    Manuel Walser | Bass

    Bach: „Nun komm, der Heiden Heiland“ Kantate
    „Wachet! betet! betet! wachet!“ Kantate
    „Weihnachtsoratorium“ (1. und 2. Teil)

  • Mo. | 26. Jän. 26 | 19.30

    Cappella Andrea Barca
    Sir András Schiff 
    | Leitung, Klavier

    Mozart: Klavierkonzert A-Dur (Achtung Programmänderung)
    Haydn: Symphonie fis-Moll „Abschiedssymphonie“ (Achtung Programmänderung)
    Mozart: Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“
    Klavierkonzert d-Moll

  • Mo. | 2. März 26 | 19.30

    Orchestra della Svizzera italiana
    Julian Rachlin
    | Dirigent, Violine

    Mendelssohn Bartholdy:  Violinkonzert e-Moll
    Symphonie Nr. 3 a-Moll, „Schottische“
    Kreisler: Liebesfreud – Liebesleid

  • Do. | 23. Apr. 26 | 19.30

    Kammerorchester Wien – Berlin
    Rainer Honeck
    | Leitung, Violine
    Gautier Capuçon | Violoncello

    Haydn: Symphonie A-Dur, „Feuer-Symphonie“ (Achtung Programmänderung)
    Violoncellokonzert C-Dur
    Tschaikowskij: Souvenir de Florence

Igor Levit
© Amar Mehmedinovic

DIE GROSSE
SYMPHONIE

8 Konzerte
Wiener Symphoniker | mittwochs | Goldener Saal

  • Mi. | 29. Okt. 25 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Petr Popelka | Dirigent
    Anna Vinnitskaya | Klavier
    Hannah-Elisabeth Müller | Sopran

    125 JAHRE WIENER SYMPHONIKER

    Wagner: Eine Faust-Ouvertüre d-Moll
    Ravel: Klavierkonzert D-Dur
    Berg: Sieben frühe Lieder
    Mozart: Symphonie C-Dur, „Jupiter-Symphonie“

  • Mi. | 19. Nov. 25 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Marie Jacquot
    | Dirigentin
    Christian Tetzlaff | Violine

    Tjøgersen: Between Trees
    Sibelius: Violinkonzert d-Moll
    Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur

  • Mi. | 17. Dez. 25 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Karina Canellakis
    | Dirigentin
    Leif Ove Andsnes | Klavier

    Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur
    R. Strauss: „Tod und Verklärung“ Tondichtung
    Dvořák: „Die Mittagshexe“ Symphonische Dichtung

  • Mi. | 14. Jän 26 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Alexander Soddy
    | Dirigent
    Augustin Hadelich | Violine

    Wagner: Vorspiel und Isoldes Liebestod aus „Tristan und Isolde“
    Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll
    Elgar: Enigma-Variationen

  • Mi. | 25. Feb. 26 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Petr Popelka 
    | Dirigent
    Lucas Jussen | Klavier
    Arthur Jussen | Klavier
    Michael Vladar | Schlagzeug
    Thomas Schindl | Schlagzeug

    Bartók: Konzert für zwei Klaviere, Schlagzeug und Orchester
    R. Strauss: Eine Alpensymphonie

  • Mi. | 18. März 26 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Robin Ticciati
    | Dirigent
    Alina Ibragimova | Violine

    Janáček: Suite aus der Oper „Das schlaue Füchslein“
    Wanderung einer Seele. Violinkonzert
    R. Vaughan Williams: The Lark Ascending
    Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur

  • Mi. | 29. Apr. 26 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Santtu-Matias Rouvali
    | Dirigent
    Kirill Gerstein | Klavier

    Bernstein: Drei Tanzszenen aus dem Musical „On the Town“
    Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester
    Gershwin: Rhapsody in Blue 
    An American in Paris

  • Mi. | 10. Jun. 26 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Krzysztof Urbański
    | Dirigent
    Sheku Kanneh-Mason | Violoncello

    Schostakowitsch: Scherzo fis-Moll
    Elgar: Violoncellokonzert e-Moll
    Strawinsky: Le Sacre du printemps

Karina Canellakis
© Julia Wesely

Petr Popelka
© Julia Wesely

WIENER-SYMPHONIKER-ZYKLUS

5 Konzerte
Wiener Symphoniker | sonntags | Goldener Saal

  • So. | 5. Okt. 25 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Kazuki Yamada
    | Dirigent
    Lukas Sternath | Klavier

    Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 4
    g-Moll
    Boulanger: D’un soir triste
    Tschaikowskij: Symphonie Nr. 6
    h-Moll, „Pathétique“

  • So. | 30. Nov. 25 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
    Adam Fischer
     | Dirigent
    Katharina Konradi | Sopran
    Yajie Zhang | Alt
    Mauro Peter | Tenor
    Florian Boesch | Bass

    Mozart: Symphonie g-Moll
    Haydn: Missa in angustiis d-Moll,  „Nelsonmesse“

  • So. | 18. Jän. 26 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Petr Popelka
     | Dirigent

    Mahler: Symphonie Nr. 7 e-Moll

  • So. | 26. Apr. 26 | 19.30

    Wiener Symhoniker
    Giedrė Šlekytė
     | Dirigentin
    Antoine Tamestit | Viola

    Adams: Short Ride in a Fast Machine
    Bartók: Violakonzert 
    Berlioz: Symphonie fantastique

  • So. | 14. Jun. 26 | 19.30

    Wiener Symphoniker
    Singverein der Gesellschaft der
    Musikfreunde in Wien
    Petr Popelka
     | Dirigent
    Julia Kleiter | Sopran
    Marie Smolka | Sopran
    Wiebke Lehmkuhl | Alt
    Andrew Staples | Tenor
    Patrick Grahl | Tenor
    Matthias Goerne | Bass

    Schumann: Das Paradies und die Peri. Oratorium

Giedrė Šlekytė 
© Julia Wesely

Saalplan & Preise

Mit einem Abonnement sichern Sie sich die besten Plätze für diese beliebten Konzerte und sparen bis zu 35 % im Vergleich zu Einzeltickets. Egal, für welche Preiskategorie Sie sich entscheiden – die Akustik im Musikverein Wien ist von jedem Sitz aus ausgezeichnet!

Bitte beachten Sie, dass sich die Saalpläne in den drei Abonnements geringfügig unterscheiden. Durch Klicken auf die jeweilige Abbildung gelangen Sie zu einer größeren Ansicht.

SOIRÉE MUSICALE

5 Konzerte | Saalplan 5

Kategorie

Abopreis

Kat. I
Kat. II
Kat. III
Kat. IV
Kat. V
Kat. VI
Kat. VII
Kat. VIII
Kat. IX*

*Stehplatz

443,00
416,00
352,00
301,00
253,00
181,00
181,00
116,00
50,00

398,70
374,40
316,80
270,90
227,70
162,90
162,90
104,40
45,00

für eine größere Ansicht bitte auf den Saalplan klicken

DIE GROSSE
SYMPHONIE

8 Konzerte | Saalplan 2

Kategorie

Abopreis

Kat. I
Kat. II
Kat. III
Kat. IV
Kat. V
Kat. VI
Kat. VII
Kat. VIII
Kat. IX*

*Stehplatz

788,00
764,00
660,00
560,00
464,00
356,00
356,00
196,00
80,00

709,20
687,60
594,00
504,00
417,60
320,40
320,40
176,40
72,00

für eine größere Ansicht bitte auf den Saalplan klicken

WIENER-
SYMPHONIKER-
ZYKLUS

5 Konzerte | Saalplan 2

Kategorie

Abopreis

Kat. I
Kat. II
Kat. III
Kat. IV
Kat. V
Kat. VI
Kat. VII
Kat. VIII
Kat. IX*

*Stehplatz

492,00
477,00
412,00
350,00
290,00
222,00
222,00
122,00
50,00

442,80
429,30
370,80
315,00
261,00
199,80
199,80
109,80
45,00

für eine größere Ansicht bitte auf den Saalplan klicken

Bei den abgebildeten Preisen handelt es sich um den bereits rabattierten Abonnementpreis. Alle Preise in Euro inkl. der gesetzlichen MwSt.  
* Preisvorteil Abo plus Mitgliedschaft im Vergleich zu Einzelkarten zum Vollpreis

Jetzt Ihr Abo bestellen

Alle Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Wir buchen Ihnen die besten Plätze in der gewünschten Kategorie. Sollten Sie konkrete Platzwünsche haben oder, falls Sie Ihre Platzwahl vorab mit uns besprechen möchten, geben Sie uns dies bitte bekannt. Gerne rufen wir Sie an und finden gemeinsam die beste Option für Sie. Bitte geben Sie uns in diesem Fall unbedingt eine Telefonnummer bekannt, unter der wir Sie tagsüber gut erreichen können.

Im Anschluss senden wir Ihnen eine Bestätigung Ihrer Sitzplatzreservierung inklusive Zahlschein zu. 

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und für die Abwicklung Ihrer Abo-Bestellung erforderlich.

Die abgesendeten Daten und Informationen werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bestellung verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO (vertragliche Erfüllung). Hierfür speichern wir Ihre Daten in einer elektronischen Datenbank. Zur Bearbeitung Ihrer Bestellung ziehen wir Auftragsverarbeiter in der EU hinzu. Ihre Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sofern Sie in unserer elektronischen Datenbank hinterlegt sind, werden Ihr Name, die Anrede und Ihre postalische Anschrift nach der Eingabe Ihres persönlichen Codes in das Bestellformular geladen. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Bestellung spätestens mit dem Beginn des Abonnements aus der elektrischen Datenbank gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Abonnement – viele Vorteile

Große Kunst - für Sie kuratiert 

Mit einem Abonnement buchen Sie einmal und können sich gleich auf mehrere Konzerte freuen, die mit Sorgfalt zu einem faszinierenden Gesamterlebnis zusammengestellt wurden.

© Wolf-Dieter Grabner

Die besten Plätze –
auch bei Saison-Highlights

Alle Abonnementkonzerte genießen Sie von Ihrem persönlichen Wunschplatz aus, den Sie bereits auswählen können, bevor der Einzelkartenverkauf beginnt. So sind Ihnen die besten Plätze sicher – auch bei Konzerten, die sonst besonders schnell ausverkauft sind.

Konzertgenuss zum Vorzugspreis 

Mit einem Abonnement geben Sie dem Konzerterlebnis in der Saison 2025/26 schon jetzt einen fixen Platz in Ihrem Kalender. Dafür zahlen Sie um bis zu
35 Prozent weniger (
als Mitglied).

Kartenweitergabe

Sollten Sie einmal verhindert sein, können Sie Ihre Karten problemlos weitergeben und damit Ihren Lieben wertvolle Momente voller Musik schenken.

Außerdem besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre Karten für ein Abonnementkonzert in Kommission nehmen und an der Konzertkassa zum Weiterverkauf anbieten. 

Der Musikverein

Willkommen im Herzen der klassischen Musik in der Stadt der Musik: dem Wiener Musikverein, dessen Glanz weit über die Grenzen Österreichs hinausstrahlt.

© Julia Wesely

Der Goldene Saal

Nicht nur durch das berühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das von hier aus in die ganze Welt übertragen wird, hat sich der Goldene Saal einen Namen gemacht.

MEHR ERFAHREN

© Wolf-Dieter Grabner

Werden Sie Mitglied!

Mitglied der Gesellschaft der Musikfreunde zu sein war schon immer etwas Besonderes. Zugehörigkeit, Identifikation und Liebe zur gemeinsamen Sache gaben den Anstoß zur Vereinsgründung.

MEHR ERFAHREN

© Wolf-Dieter Grabner

Ihr Konzertbesuch

Wie klimafreundlich anreisen? Wo parken? Welche gastronomischen Möglichkeiten gibt es? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen schönen Abend im Wiener Musikverein zu verbringen.

MEHR ERFAHREN

  • Wir reservieren Ihnen die besten verfügbaren Plätze in der gewünschten Kategorie bzw. die von Ihnen bevorzugten Sitze, so diese noch frei sind. Sollten Sie angegeben haben, dass Sie mehr Beratung wünschen, sollten die von Ihnen gewünschten Plätze nicht mehr frei sein oder wir Rückfragen zu Ihrer Abonnement-Bestellung haben, ruft Sie eine Mitarbeiterin unserer Abonnementabteilung an, um die definitive Platzwahl mit Ihnen zu besprechen und diese zu reservieren.

    Im Anschluss erhalten Sie ein Offert von uns zugeschickt. Nach Zahlungseingang können Sie Ihre Abonnementkarten nach 3 bis 5 Werktage an der Konzertkassa abholen oder wir senden Sie Ihnen eingeschrieben per Post zu. Dazu bitten wir Sie, die Versandspesen in der Höhe von Inland Euro 7,50; Ausland Euro 12,50 gemeinsam mit dem Betrag für Ihre Abonnements zu entrichten.

  • Die Zahlung kann per Überweisung, telefonisch mit Kreditkarte oder persönlich an der Konzertkassa erfolgen.

    Bitte beachten Sie, dass bei persönlicher Bezahlung die Rahmenzeiten Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr gelten.

  • Sollten Sie einmal verhindert sein, können Sie Ihre Karten problemlos weitergeben und damit Ihren Lieben wertvolle Momente voller Musik schenken.

    Außerdem besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre Karten für ein Abonnementkonzert in Kommission nehmen und an der Konzertkassa zum Weiterverkauf anbieten.

  • Ja, Ihr Abonnementplatz wird für Sie bei allen Konzerten des gebuchten Zyklus der gleiche sein.

  • Alle Konzerte der Abonnements „Soirée Musicale“, „Die große Symphonie" sowie „Wiener-Symphoniker-Zyklus“ finden im berühmten Goldenen Saal des Wiener Musikvereins (Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien) statt.

    Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Verpflegung finden Sie hier.

  • Nein, eine automatische Verlängerung Ihres Abonnements ist nicht vorgesehen. Wir erlauben uns aber, Ihnen den gebuchten Platz für die nächste Saison zur Verlängerung anzubieten.

Häufig gestellte Fragen – und deren Antworten