Dem Wertvollen
Platz geben
Auch in der Saison 2024/25 hören Sie im Musikverein wieder die führenden Orchester, die renommiertesten Dirigentinnen und Dirigenten sowie besonders herausragende Solistinnen und Solisten. Einige Höhepunkte haben wir in drei spannenden Abonnements für Sie zusammengefasst.
Bei dem Abonnement „Soirée Musicale“ liegt der Fokus auf Werken der Wiener Klassik und Romantik, unter anderem dirigiert von Riccardo Muti. Mit „Die Große Symphonie“ erleben Sie ein spannendes Programm mit acht großen Orchesterkonzerten, meisterhaft interpretiert von den Wiener Symphonikern. In der Konzertserie „Wiener Akademie“ hören Sie schließlich beliebte Werke wie Bachs „Weihnachtsoratorium“ oder Haydns „Die Schöpfung“.
SOIRÉE
MUSICALE
5 Konzerte | Goldener Saal
-
Do. | 21. Nov. 24 | 19.30
Il Pomo d’Oro
Maxim Emelyanychev | Dirigent
Johannes Hinterholzer | HornMozart: Symphonie D-Dur
Hornkonzert Es-Dur
Symphonie Es-Dur -
Sa. | 21. Dez. 24 | 19.00
Lautten Compagney Berlin
Arnold Schoenberg Chor
Erwin Ortner | Dirigent
Julie Roset | Sopran
Patricia Nolz | Mezzosopran
Andrew Staples | Tenor
Derek Welton | BassHändel: Messiah. Oratorium
-
Di. | 25. Feb. 25 | 19.30
Concentus Musicus Wien
Stefan Gottfried | Dirigent
Michael Schade | TenorBeethoven: Ouvertüre zu dem Trauerspiel „Coriolan“ c-Moll
Schubert: Arien aus „Adrast“, „Lazarus“, „Fierrabras“, „Alfonso und Estrella“ und „Claudine von Villa Bella“
Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll -
Sa. | 17. Mai 25 | 15.30
Wiener Hofmusikkapelle
Riccardo Muti | DirigentSalieri: Lob der Musik. Kantate
Messe D-Dur, „Hofkapellmeister-Messe“
Mozart: Symphonie C-Dur, „Jupiter- Symphonie“ -
Mi. | 11. Jun. 25 | 19.30
Kammerorchester Basel
Giovanni Antonini | Dirigent
Alexander Melnikov | HammerklavierHaydn: Symphonie B-Dur
Klavierkonzert D-Dur
Symphonie Es-Dur
Symphonie D-Dur
Riccardo Muti
© Todd Rosenberg Photography
-
Mi. | 16. Okt. 24 | 19.30
Wiener Symphoniker
Elim Chan | Dirigentin
Seong-Jin Cho | KlavierBeethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 e-Moll
-
Mi. | 20. Nov. 24 | 19.30
Wiener Symphoniker
Marie Jacquot | Dirigentin
María Dueñas | ViolineBruckner: Adagio aus der Symphonie Nr. 7 E-Dur
Bruch: Violinkonzert g-Moll
Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll -
Fr. | 20. Dez. 24 | 19.30
Wiener Symphoniker
Cristian Măcelaru | Dirigent
Augustin Hadelich | ViolineEnescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur
Tschaikowskij: Violinkonzert D-Dur
Dvořák: Symphonie Nr. 6 D-Dur -
Mi. | 15. Jän. 25 | 19.30
Wiener Symphoniker
Patrick Hahn | Dirigent
Kian Soltani | VioloncelloNigsch: Violoncellokonzert Nr. 1 (Uraufführung)
Glinka: Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ludmilla“
Tschaikowskij: Symphonie Nr. 5 e-Moll -
Fr. | 21. Feb. 25 | 19.30
Wiener Symphoniker
Robin Ticciati | Dirigent
Kirill Gerstein | Klavier
Cornelius Obonya | SprecherSchönberg: „Ode to Napoleon Buonaparte“
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur
Symphonie Nr. 3 Es-Dur, „Eroica“ -
Mi. | 12. März 25 | 19.30
Wiener Symphoniker
Adam Fischer | Dirigent
Camilla Nylund | SopranFauré: Pelléas und Mélisande. Suite für Orchester
Wagner: Fünf Lieder nach Gedichten von M. Wesendonck
Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur, „Pastorale“ -
Mi. | 14. Mai 25 | 19.30
Wiener Symphoniker
Alain Altinoglu | Dirigent
Isabelle Faust | ViolineMussorgskij: Vorspiel zur Oper „Chowanschtschina“
Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 2 cis-Moll
Debussy: La Mer
Ravel: La Valse -
Mi. | 18. Jun. 25 | 19.30
Wiener Symphoniker
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Lorenzo Viotti | Dirigent
Christina Gansch | Sopran
Rachael Wilson | Mezzosopran
Andrew Staples | Tenor
Derek Welton | BassbaritonZemlinsky: „Frühlingsbegräbnis“ für Sopran, Bariton und Orchester
Bruckner: Messe f-Moll
DIE GROSSE SYMPHONIE
8 Konzerte | Wiener Symphoniker | Goldener Saal
Lorenzo Viotti
© Nationale Opera & Ballet / Jan Willem Kaldenbach
María Dueñas
© Milagro Elstak
Kian Soltani
© Marco Borggreve
WIENER
AKADEMIE
4 Konzerte | Orchester Wiener Akademie | Goldener Saal
-
So. | 13. Okt. 24 | 19.00
Orchester Wiener Akademie
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Martin Haselböck | Dirigent
Theresa Pilsl | Sopran
Jan Petryka | Tenor
Florian Boesch | BassHaydn: Die Schöpfung. Oratorium
-
So. | 1. Dez. 24 | 11.00
Orchester Wiener Akademie
Chorus sine nomine
Martin Haselböck | Dirigent
Hélène Walter | Sopran
Reginald Mobley | Altus
Benjamin Hulett | Tenor
Stefan Zenkl | BassBach: Weihnachtsoratorium (Kantaten I, II, IV und VI)
-
Fr. | 14. März 25 | 19.30
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck | Dirigent
David Kadouch | KlavierR. Schumann: Ouvertüre zu Lord Byrons „Manfred“
C. Schumann: Klavierkonzert a-Moll
Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll -
Sa. | 10. Mai 25 | 19.30
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck | Dirigent und OrgelHändel: Concerto for Trumpets and French Horns D-Dur
Water Music. Suite Nr. 1 F-Dur
Water Music. Suite Nr. 2 D-Dur
Orgelkonzert F-Dur
Music for the Royal Fireworks D-Dur
Orchester Wiener Akademie
© Meinrad Hofer
Saalplan & Preise
Egal, für welche Preiskategorie Sie sich entscheiden – die Akustik im Musikverein Wien ist von jedem Sitz aus ausgezeichnet!
Bitte beachten Sie, dass sich die Saalpläne in den drei Abonnements geringfügig unterscheiden. Durch Klicken auf die jeweilige Abbildung gelangen Sie zu einer größeren Ansicht.
SOIRÉE MUSICALE
5 Konzerte | Saalplan 5
• Kat. I
• Kat. II
• Kat. III
• Kat. IV
• Kat. V
• Kat. VI
• Kat. VII
• Kat. VIII
• Kat. IX
443,00
416,00
352,00
301,00
253,00
181,00
181,00
116,00
50,00
398,70
374,40
316,80
270,90
227,70
162,90
162,90
104,40
45,00
Kategorie
Abopreis
für eine größere Ansicht bitte auf den Saalplan klicken
GROSSE SYMPHONIE
8 Konzerte | Saalplan 2
Kategorie
Abopreis
• Kat. I
• Kat. II
• Kat. III
• Kat. IV
• Kat. V
• Kat. VI
• Kat. VII
• Kat. VIII
• Kat. IX
788,00
764,00
660,00
560,00
464,00
356,00
356,00
196,00
80,00
709,20
687,60
594,00
504,00
417,60
320,40
320,40
176,40
72,00
für eine größere Ansicht bitte auf den Saalplan klicken
WIENER AKADEMIE
4 Konzerte | Saalplan 3
Kategorie
Abopreis
• Kat. I
• Kat. II
• Kat. III
• Kat. IV
• Kat. V
• Kat. VI
• Kat. VII
• Kat. VIII
320,00
295,00
255,00
213,00
177,00
126,00
95,00
40,00
288,00
265,50
229,50
191,70
159,30
113,40
85,50
36,00
für eine größere Ansicht bitte auf den Saalplan klicken
Bei den abgebildeten Preisen handelt es sich um den bereits rabattierten Abonnementpreis. Alle Preise in Euro inkl. der gesetzlichen MWSt.
* Preisvorteil Abo plus Mitgliedschaft im Vergleich zu Einzelkarten zum Vollpreis
Jetzt Ihr Abo bestellen
Alle Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Wir buchen Ihnen die besten Plätze in der gewünschten Kategorie. Sollten Sie konkrete Platzwünsche haben oder, falls Sie Ihre Platzwahl vorab mit uns besprechen möchten, geben Sie uns dies bitte bekannt. Gerne rufen wir Sie an und finden gemeinsam die beste Option für Sie. Bitte geben Sie uns in diesem Fall unbedingt eine Telefonnummer bekannt, unter der wir Sie tagsüber gut erreichen können.
Im Anschluss senden wir Ihnen eine Bestätigung Ihrer Sitzplatzreservierung inklusive Zahlschein zu.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und für die Abwicklung Ihrer Abo-Bestellung erforderlich.
Die abgesendeten Daten und Informationen werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bestellung verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO (vertragliche Erfüllung). Hierfür speichern wir Ihre Daten in einer elektronischen Datenbank. Zur Bearbeitung Ihrer Bestellung ziehen wir Auftragsverarbeiter in der EU hinzu. Ihre Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sofern Sie in unserer elektronischen Datenbank hinterlegt sind, werden Ihr Name, die Anrede und Ihre postalische Anschrift nach der Eingabe Ihres persönlichen Codes in das Bestellformular geladen. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Bestellung spätestens mit dem Beginn des Abonnements aus der elektrischen Datenbank gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Abonnement – viele Vorteile
Für Sie kuratiert
Mit einem Abonnement buchen Sie einmal und können sich gleich auf mehrere Konzerte freuen, die mit Sorgfalt zu einem faszinierenden Gesamterlebnis zusammengestellt wurden.
© Wolf-Dieter Grabner
Ihr Lieblingsplatz
Alle Abonnementkonzerte genießen Sie von Ihrem Wunschplatz aus, den Sie bereits auswählen können, bevor der Einzelkartenverkauf beginnt, und der auch in der Folgesaison für Sie reserviert bleibt.
Konzertgenuss zum Vorzugspreis
Mit einem Abonnement geben Sie dem Konzerterlebnis in der Saison 2024/25 schon jetzt einen fixen Platz in Ihrem Kalender. Dafür zahlen Sie um bis zu 35 Prozent weniger (als Mitglied).
Karten weitergeben
Sollten Sie einmal verhindert sein, können Sie Ihre Karten problemlos weitergeben und damit Ihren Lieben wertvolle Momente voller Musik schenken.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre Karten für ein Abonnementkonzert in Kommission nehmen und an der Konzertkassa zum Weiterverkauf anbieten. Gelingt es uns, die Karten zu verkaufen, erhalten Mitglieder 100%, Abonnentinnen und Abonnenten 90% des Kartenpreises zurückerstattet (für max. 2 Abos pro Zyklus).
-
Wir reservieren Ihnen die besten verfügbaren Plätze in der gewünschten Kategorie bzw. die von Ihnen bevorzugten Sitze, so diese noch frei sind. Sollten Sie angegeben haben, dass Sie mehr Beratung wünschen, die von Ihnen gewünschten Plätze nicht mehr frei sein oder wir Rückfragen zu Ihrer Abonnement-Bestellung haben, ruft Sie eine Mitarbeiterin unserer Abonnementabteilung an, um die definitive Platzwahl mit Ihnen zu besprechen und diese zu reservieren.
Im Anschluss erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung inkl. Zahlschein von uns zugeschickt.
Nach Zahlungseingang können Sie Ihre Abonnementkarten nach 3 bis 5 Werktage an der Konzertkassa abholen, oder wir senden Sie Ihnen eingeschrieben per Post zu. Dazu bitten wir Sie, die Versandspesen in der Höhe von 6,– EUR gemeinsam mit dem Betrag für Ihre Abonnements zu entrichten.
-
Die Zahlung kann per Überweisung, telefonisch mit Kreditkarte oder persönlich an der Konzertkassa erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass bei persönlicher Bezahlung die Rahmenzeiten Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr gelten.
-
Abonnementkarten können zwar nicht umgetauscht oder retourniert werden, jedoch besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre Karten für ein Abonnementkonzert in Kommission nehmen und an der Konzertkassa zum Weiterverkauf anbieten, sollten Sie einmal verhindert sein. Gelingt es uns, die Karten zu verkaufen, erhalten Mitglieder 100%, Abonnentinnen und Abonnenten 90% des Kartenpreises zurückerstattet (für max. 2 Abos pro Zyklus).
Oder Sie geben Ihre Karten an Bekannte weiter und bereiten ihnen so eine Freude, denn eine Weitergabe Ihrer Karten an dritte Personen ist natürlich ebenfalls möglich.
-
Ja, Ihr Abonnementplatz wird für Sie bei allen Konzerten des gebuchten Zyklus der gleiche sein.
-
Alle Konzerte der Abonnements „Soirée Musicale“, „Die große Symphonie“ sowie „Wiener Akademie“ finden im berühmten Goldenen Saal des Wiener Musikvereins (Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien) statt.
Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Verpflegung finden Sie hier.
-
Nein, eine automatische Verlängerung Ihres Abonnements ist nicht vorgesehen. Wir erlauben uns aber, Ihnen den gebuchten Platz für die nächste Saison zur Verlängerung anzubieten.
Häufig gestellte Fragen – und deren Antworten
Der Musikverein
Willkommen im Herzen der klassischen Musik in der Stadt der Musik: dem Wiener Musikverein, dessen Glanz weit über die Grenzen Österreichs hinausstrahlt.
© Julia Wesely
Der Goldene Saal
Nicht nur durch das berühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das von hier aus in die ganze Welt übertragen wird, hat sich der Goldene Saal einen Namen gemacht.
© Wolf-Dieter Grabner
Werden Sie Mitglied!
Mitglied der Gesellschaft der Musikfreunde zu sein war schon immer etwas Besonderes. Zugehörigkeit, Identifikation und Liebe zur gemeinsamen Sache gaben den Anstoß zur Vereinsgründung.
© Wolf-Dieter Grabner
Ihr Konzertbesuch
Wie klimafreundlich anreisen? Wo parken? Welche gastronomischen Möglichkeiten gibt es? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen schönen Abend im Wiener Musikverein zu verbringen.